Zielgruppenworkshops

Um Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden, brauchen wir ein genaues Verständnis davon, was Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Arbeitssituationen bewegt. Valide Daten dazu gibt es bisher kaum – deshalb führen wir eigene Zielgruppenworkshops durch.

In diesen Workshops sprechen wir mit Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen und mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten. Ob Auszubildende, Studierende, Fachkräfte oder Führungskräfte: Sie bringen ihre Erwartungen, Erfahrungen und Ideen ein.

Die Ergebnisse geben uns praxisnahe Einblicke, die direkt in die Entwicklung passgenauer Maßnahmen für die EKHN einfließen. So entsteht eine Grundlage, um unsere Personalgewinnung und -bindung zukunftsfähig zu gestalten – und um die EKHN als attraktive Arbeitgeberin sichtbar zu machen.

Erkenntnisse aus bisherigen Zielgruppenworkshops

Die bisherigen Zielgruppenworkshops wurden im Kontext Kita durchgeführt. 

Dabei konnten unter anderem folgende Erkenntnisse gewonnen werden.

  • Benefits sind höchstens an die jeweilige Lebenslage angepasst interessant
  • Bewerbende möchten eher nicht über socialmedia-Kanäle angesprochen werden.
  • Stellenausschreibungen werden gegoogelt
  • Wohnortnähe ist ein wichtiger Faktor
  • Infos über potenzielle neue Arbeitsstelle sollen im Internet zu finden sein
  • Anerkennung von Diversität ist wichtig
  • Bezahlung und Belastung der Arbeit sind bekannt und bewusst
  • Qualität der evangelischen Ausbildungsstellen wurde benannt (PAE, EFH)

Weitere wichtige Aussagen:

  • gute Praxisanleitung
  • Leitung, von der man wahrgenommen wird
  • gute Aufnahme ins Team
  • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten, die eigene Fachlichkeit einzubringen

Die nächsten Zielgruppen-workshops

27.10.2025 
MAV Dekanat Odenwald

11.11.2025
Fusion Zentrum Bildung