iStock.com/RichVintage

Projekt MaBiG -

MitarbeitendenBindung und -Gewinnung

Ziele des Projekts MaBiG

Vernetzung aller Akteur*innen in den Bereichen Personalgewinnung und -bindung in der EKHN


Erarbeitung und Bereitstellung von Arbeitshilfen und Materialien zur Unterstützung der operativ Verantwortlichen vor Ort


Erarbeitung einer Arbeitgeber*innenmarke


Evaluierung und Auswahl eines Bewerbendenmanagementsystems


Begleitung entlang der Employee Journey

Die bewusste Gestaltung der Employee Journey – von der Gewinnung bis zur Post Exit-Phase – ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der modernen Personalarbeit. Sie sorgt nicht nur für bessere Erfahrungen bei Mitarbeitenden, sondern auch für nachhaltige Personalbindung, gesteigerte Arbeitgeber*innenattraktivität und ein resilientes Organisationsklima.

Aufmerksamkeit erzeugen und Interesse gewinnen

Wir machen sichtbar, wer wir sind und was uns trägt.
Mit klaren Werten und authentischen Einblicken geben wir Orientierung.
Interessierte sollen spüren: Hier gibt es Sinn, Gemeinschaft und Perspektive.
Unsere Ansprache ist ehrlich und nachvollziehbar.
So entsteht ein erster Kontakt, der Vertrauen schafft und Interesse weckt.

Auswahl und Bewerbungserlebnis

Der Auswahlprozess ist fair, transparent und respektvoll.
Wir hören zu, geben schnelle Rückmeldungen und schaffen Klarheit.
Jede Begegnung soll ein positives Erlebnis sein – unabhängig vom Ergebnis.
So können beide Seiten prüfen, ob es wirklich passt.
Bewerbung bedeutet für uns: ein vertrauensvoller Beginn.

Integration ins Unternehmen

Ein gelungener Einstieg schafft die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Neue Mitarbeitende werden systematisch begleitet und herzlich aufgenommen.
Klare Strukturen und feste Ansprechpersonen geben Orientierung.
Offene Kommunikation erleichtert den Start in der neuen Umgebung.
So entsteht von Beginn an das Gefühl, dazuzugehören.

Produktivität und Beitrag zur Organisation

Zusammenarbeit bedeutet: Talente bündeln und wirksam werden.
Alle tragen mit ihren Stärken und Ideen zum Ganzen bei.
Wir schaffen ein Umfeld, in dem Leistung auf Wertschätzung trifft.
Feedback und offene Kommunikation sichern Qualität.
So wächst Motivation – und der gemeinsame Erfolg.

Förderung von Kompetenzen und Karriere

Weiterentwicklung ist bei uns Teil der Unternehmenskultur.
Wir fördern Stärken und eröffnen neue Perspektiven.
Gezielte Weiterbildung unterstützt den persönlichen Weg.
Regelmäßige Rückmeldungen begleiten den Fortschritt.
So wachsen Menschen und Organisation gemeinsam.

Professioneller Abschluss des Arbeitsverhältnis

Auch das Ende einer Zusammenarbeit verdient Respekt und Fairness.
Wir würdigen die gemeinsam geleistete Arbeit und sagen Danke.
Der Übergang wird transparent, offen und respektvoll gestaltet.
Anerkennung gibt dem letzten Schritt ein positives Gewicht.
So bleibt die gemeinsame Zeit in guter Erinnerung – und die Verbindung darüber hinaus bestehen.

Beziehung über das Arbeitsverhältnis hinaus

Wer einmal Teil unseres Teams war, bleibt verbunden.
Wir pflegen Kontakte über Veranstaltungen und persönliche Netzwerke.
Ehemalige werden zu Botschafterinnen und Botschaftern.
Erfahrungen und Geschichten bleiben wertvoll.
So wächst ein lebendiges Miteinander auch nach dem Ausscheiden.

Frage des Monats

Welche Themen rund um Personalgewinnung und -bindung interessieren dich?

Deine Antwort

Nächste Termine

27.10.2025 - 
MAV Vollversammlung 
Dekanat Odenwald

30.10.2025 -
Consozial, Nürnberg

05.11.2025 - 
MAV Vollversammlung 
Dekanat Darmstadt

11.11.2025 -
Zielgruppenworkshop Fusion Zentrum Bildung

19.–20.11.2025 - 
Wiff Bundeskongress

26.-29.11.2025 - 
Kirchensynode